Wasserschaden? Jetzt keine Zeit verlieren! Jede Minute zählt – denn Wasser sucht sich seinen Weg. Durch Wände, Böden, in die Bausubstanz. Was als kleiner Fleck beginnt, wird schnell zum Alptraum mit Schimmel und Folgeschäden. Mullis Bau ist Reaktionszeit: 1–2 Stunden Seit über 10 Jahren sind wir DIE Soforthilfe bei Wasserschäden in Stuttgart. Leckortung, Trocknung, komplette Sanierung – alles aus einer Hand. Und das Beste: Wir regeln alles mit Ihrer Versicherung. Sie rufen an, wir kümmern uns um den Rest!
24h erreichbar • Sofort vor Ort • Auch am Wochenende • Direktabrechnung mit Versicherung
Wichtig: Nicht selbst aufwischen! Die Versicherung braucht Beweise. Wir dokumentieren alles professionell.
Der größte Stress nach einem Wasserschaden? Der Papierkrieg mit der Versicherung! Formulare, Gutachten, Kostenvoranschläge, Nachweise... Vergessen Sie's! Wir haben über 10 Jahre Erfahrung mit allen großen Versicherungen und wissen genau, was die brauchen.
Feuchtigkeit ist der Feind! Schon nach 48 Stunden kann Schimmel entstehen. Holz quillt auf, Metall rostet, Elektrik wird gefährlich. Deshalb ist professionelle Trocknung so wichtig. Mit Hausmitteln (Heizen und Lüften) klappt's nicht – das verschlimmert oft alles!
Standard bei Wasserschäden. Luftentfeuchter saugen feuchte Luft an, kondensieren das Wasser, blasen trockene Luft raus. 24h Dauerbetrieb, 20-50 Liter Wasser pro Tag! Stromkosten zahlt die Versicherung.
Für extreme Fälle und niedrige Temperaturen. Chemisches Trocknungsmittel bindet Feuchtigkeit. Super effektiv, auch im Winter. Teurer, aber bei Estrichtrocknung oft nötig.
Bei Wasser in Wänden/Decken. Wir bohren kleine Löcher, blasen warme, trockene Luft rein. Dämmung und Hohlräume werden so getrocknet. Ohne Totalriss der Wand!
Der Ferrari unter den Trocknungen! Mikrowellen erhitzen Wasser im Mauerwerk, es verdampft. Superschnell, aber nur für Profis. Perfekt bei dickem Mauerwerk.
2-4 Wochen normal, bei Estrich bis 6 Wochen. Wir messen täglich die Restfeuchte. Erst bei unter 2% ist wirklich trocken! Zu früh renovieren = Schimmelgarantie.
Stuttgart hat wunderschöne Altbauten – aber auch alte Rohre! Besonders in Stuttgart-West, Ost und Süd sind viele Leitungen 50+ Jahre alt. Bleirohre, Gusseisen, erste Kunststoffrohre – alles am Limit. Materialermüdung, Korrosion, Frost = Rohrbruch-Garantie!
Unser Tipp: Präventiv checken lassen! Wir machen Rohrkamera-Inspektion für 200€. Besser als 5.000€ Wasserschaden!
Stuttgart liegt im Kessel – bei Starkregen sammelt sich alles unten. Besonders Stuttgart-Mitte, Bad Cannstatt und der Neckar-Bereich sind gefährdet. Die Kanalisation ist oft überfordert, Rückstau droht!
Pflicht: Rückstauklappe! Kostet 2.000€, spart 20.000€ Schaden. Wir bauen ein und warten!
Die ewige Baustelle bringt Probleme: Erschütterungen lockern alte Rohre, Grundwasser-Absenkung verändert Druckverhältnisse, Bagger treffen Leitungen. Rund um Hauptbahnhof häufen sich Wasserschäden!
Wichtig: Schäden durch Bauarbeiten dokumentieren! Oft haftet Baufirma. Wir helfen bei Beweissicherung.
Degerloch, Killesberg, Weißenburg – schöne Aussicht, aber hoher Wasserdruck! Mehr Druck = mehr Stress für Rohre. Druckminderer oft defekt oder fehlt ganz.
Check: Wasserdruck über 4 bar? Druckminderer einbauen! Kostet 300€, verhindert Rohrbruch.
Die Kosten für eine Wasserschadensanierung in Stuttgart variieren je nach Schadensumfang zwischen 500 und 15.000 Euro. Kleine Schäden (nur Trocknung) kosten ab 500 Euro, mittlere Schäden mit Teilsanierung 2.000-5.000 Euro, Großschäden mit Komplettsanierung bis 15.000 Euro. Die gute Nachricht: In über 90% der Fälle übernimmt die Versicherung die kompletten Kosten. Wir erstellen einen versicherungskonformen Kostenvoranschlag und rechnen direkt mit Ihrer Versicherung ab – Sie haben keine Vorleistung!
Wir sind in der Regel innerhalb von 1–2 Stunden bei Ihnen vor Ort.. Wir sind 24 Stunden täglich, auch an Wochenenden und Feiertagen, erreichbar. In den Stadtteilen Stuttgart-Mitte, West, Ost, Bad Cannstatt sind wir oft schon nach 20 Minuten da. Bei akuten Notfällen mit Gefahr im Verzug (Decke droht einzustürzen, Wasser läuft zu Nachbarn) priorisieren wir Ihren Einsatz. Schon am Telefon geben wir Erste-Hilfe-Tipps!
In den meisten Fällen ja! Leitungswasserschäden sind über die Gebäude- oder Hausratversicherung abgedeckt. Wir übernehmen die komplette Versicherungsabwicklung für Sie: Dokumentation, Fotos, Kostenvoranschläge und Kommunikation mit dem Versicherer. Sie müssen nur die Schadensmeldung machen. Achtung: Bei grober Fahrlässigkeit (z.B. Wohnung verlassen bei laufender Waschmaschine) kann die Versicherung kürzen. Wir beraten Sie, was zu tun ist!
Die Dauer hängt vom Schadensumfang ab: Bautrocknung dauert 2-4 Wochen (Estrich bis 6 Wochen), kleine Reparaturen sind in 2-3 Tagen erledigt, komplette Sanierungen mit Estrich und Bodenbelägen benötigen 4-8 Wochen. Wichtig: Nicht zu früh renovieren! Restfeuchte unter 2% ist Pflicht, sonst droht Schimmel. Wir messen täglich und informieren Sie über den Fortschritt.
Nicht immer. Bei kleinen Schäden (ein Raum betroffen) können Sie wohnen bleiben. Die Trocknungsgeräte sind zwar laut (60-70 dB), aber erträglich. Bei Großschäden oder wenn Bad/Küche unbenutzbar sind, ist ein vorübergehender Auszug sinnvoll. Die Kosten für Hotel oder Ersatzwohnung übernimmt meist die Versicherung. Wir helfen bei der Organisation und Kostenübernahme!
Durch professionelle Leckortung mit modernsten Geräten: Thermografie zeigt Temperaturunterschiede (warmes Wasser), Feuchtigkeitsmessgeräte lokalisieren nasse Stellen, Endoskopkameras inspizieren Hohlräume ohne Zerstörung, Akustische Verfahren orten Leckgeräusche, Tracergas findet kleinste Lecks. So finden wir jedes Leck ohne unnötige Wandöffnungen. Die Leckortung kostet 200-500€ und wird von der Versicherung übernommen.
Schimmel kann schon nach 48 Stunden entstehen! Deshalb starten wir sofort mit der Trocknung. Während der Sanierung setzen wir Schimmelprävention ein: Desinfektion betroffener Bereiche, HEPA-Luftreiniger filtern Sporen, Anti-Schimmel-Behandlung der Wände. Falls bereits Schimmel da ist: Professionelle Schimmelsanierung mit Schutzausrüstung, fachgerechte Entsorgung und Freimessung. Kosten trägt die Versicherung!
Kommt das Wasser von oben (Nachbar), haftet dessen Versicherung – wenn er nicht grob fahrlässig war. Wir helfen bei der Beweissicherung und Kommunikation zwischen den Versicherungen. Oft zahlt erst mal Ihre eigene Versicherung und holt sich das Geld dann zurück (Regress). Wichtig: Immer beide Versicherungen informieren! Wir koordinieren alles für Sie.
Keiner will nach einem Wasserschaden noch Preisschock erleben. Deshalb hier unsere Preise im Klartext. Die genauen Kosten hängen vom Schaden ab, aber diese Tabelle gibt Orientierung:
Der größte Stress nach einem Wasserschaden? Der Papierkrieg mit der Versicherung! Formulare, Gutachten, Kostenvoranschläge, Nachweise... Vergessen Sie's! Wir haben über 10 Jahre Erfahrung mit allen großen Versicherungen und wissen genau, was die brauchen.
Leistung | Preis | Versicherung zahlt? |
---|---|---|
Notdienst-Einsatz (30 Min) | 150-250 € | ✓ Ja |
Leckortung mit Thermografie | 200-500 € | ✓ Ja |
Bautrockner pro Tag | 25-40 € | ✓ Ja |
Komplette Raumtrocknung | 500-1.500 € | ✓ Ja |
Estrich-Dämmschichttrocknung | 1.000-3.000 € | ✓ Ja |
Schimmelsanierung pro m² | 50-150 € | ✓ Ja |
Wandöffnung zur Trocknung | 100-200 € | ✓ Ja |
Neuer Estrich pro m² | 40-60 € | ✓ Ja |
Bodenbelag erneuern pro m² | 30-80 € | ✓ Ja |
Malerarbeiten pro m² | 8-15 € | ✓ Ja |
Versicherungsabwicklung | 0 € | - |
Gut zu wissen: Bei versicherten Schäden rechnen wir direkt mit der Versicherung ab. Sie bekommen von uns nur eine Rechnung über die Selbstbeteiligung (meist 150-500€). Den Rest regeln wir
Je länger Sie warten, desto teurer wird's! Wasser arbeitet 24/7 – es sickert, breitet sich aus, zerstört. Was heute 1.000€ kostet, ist morgen ein 5.000€ Schaden. Und Schimmel macht alles noch schlimmer. Also: Jetzt anrufen!
Über 10 Jahre Erfahrung • 1000+ sanierte Schäden • Alle Versicherungen
24/7 erreichbar • In 30 Min vor Ort • Auch jetzt!
Oder per E-Mail: notdienst@mullis-bau.de
Büro: Hauptstraße 1, 70173 Stuttgart-Mitte
Notdienst-Zentrale: 24/7 besetzt
Michael Müller, Leiter Schadensanierung
Sachverständiger für Bauschäden (IHK), 15+ Jahre Erfahrung
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024
Qualifikationen: Zertifizierter Sachverständiger für Feuchteschäden, TÜV-geprüfter Schimmelsanierer, Thermografie-Spezialist Level 2, VdS-anerkannter Leckortungsspezialist
+49 (0) 711 390 14 025
+49 (0) 162 69 22 145